251001057 Adultismus
Beginn | Di., 08.04.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 90,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Martina Diehl
|
Und was hat die eigene Biografie damit zu tun? Wir werden uns mit dem Begriff „Adultismus“ auseinandersetzen und welche Rolle die eigene Biografie dabei spielt. Die Machtungleichheit kann verschiedene Beziehungsebenen betreffen, die wir uns ebenfalls näher anschauen. Wir erarbeiten Strategien, um Adultismus in der Kita vorzubeugen bzw. diese abzubauen. Der Umgang mit diesen Handlungsstrategien steigert die Qualität in der pädagogischen Arbeit und kann zur Entlastung für Erwachsene und Kindern beitragen.
Die Teilnehmenden…
kennen die Bedeutung von Adultismus
kennen Strategien zur Vorbeugung/zum Abbau von Adultismus in der Kita
sind sich der Bedeutung der eigenen Biografie bewusst
wissen, wie sie Vorurteile abbauen können
können einen konstruktiven Umgang ins Team bringen
werden sensibilisiert zu Themen wie „Diskriminierung“, „Macht der Sprache“, „Kinderrechte“
Kursort
Montabaur, Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
08.04.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Montabaur, Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1, Sitzungssaal 3
|