251001058 Reflecting Team – ein „systemisch-therapeutisches Tool“
Beginn | Di., 06.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 90,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Christin Kögel
|
Fallbesprechung: Das Kita-Team als „Profi Beratungs-Team“ nutzen
Reflecting Team - ein „systemisch-therapeutisches Tool“ für die Kita adaptiert
Das kennen Sie aus dem Arbeitsalltag: Immer wieder gerät man mit einzelnen Kindern oder Eltern aneinander, egal wie sehr man sich Mühe gibt; das Verhältnis will sich nicht verbessern. Egal welche Idee oder Lösung ausprobiert wird, nichts hilft so richtig. Irgendwann verliert man die Lust und das Engagement. Soweit muss es nicht kommen!?
Stellen Sie sich vor: Sie sind nicht allein damit, Sie haben ein ganzes Team von Profis im Rücken. Wie Sie das machen? Mit der Methode des „Reflecting-Teams“. Die Methode des "Reflecting Teams" stammt aus dem Bereich der systemischen Familientherapie und findet zunehmend Anwendung in Evaluationskontexten. Das Ziel besteht darin, einen Raum zu schaffen, in dem verschiedene Perspektiven und angemessene Ideen und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden können, während die Integrität der Kinder, Eltern und Jugendlichen gewahrt bleibt und das Akzeptieren von Vorschlägen (aus dem „Reflecting-Team“) erleichtert wird.
Fortbildungsinhalte sind unter anderem:
die theoretischen Grundlagen der systemischen Haltung (die „Nicht- Wissende Haltung“, das „sowohl als auch anstatt das entweder oder“, Frage nach dem Unterschied, Wunderfrage etc.)
die praktische Umsetzung von „Reflecting Team“ als Methode, praxisnah theoretisch kennenlernen und direkt in (Klein-) Gruppen die Durchführung und Umsetzung üben.
Im Plenum reflektieren wir dann gemeinsam, was und wo Stolpersteine sind und wie Sie damit (möglicherweise) umgehen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit als qualitätssteigernde Möglichkeit, um systemisches Denken in der Kita zu verankern.
Genutzte Methoden sind unter anderem: Diskussion im Plenum, Klein- und Gruppenarbeit, Reflexionsrunden, Fallbesprechungen anhand der neuen Methode und üben, üben, üben
Kursort
Montabaur, Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.05.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Montabaur, Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1, Sitzungssaal 2
|