Kursdetails
Kursdetails

232001008 Tiefe Einblicke in die Naturphänomene

Einsatz von digitalen Werkzeugen beim Forschen und Experimentieren im Kindergarten
Moderne Medien haben eine große Anziehungskraft auf Kinder. Die Integration neuer, digitaler Medien in einem Kita-Konzept, bietet ein Umfeld, in dem Kinder die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien kennenlernen und die Geräte als Werkzeuge und Hilfsmittel nutzen, um die Umwelt zu erforschen und die Naturphänomene zu entdecken. Durch professionelle, fachliche Begleitung wird das Fundament zur Entwicklung einer umfangreichen Medienkompetenz gelegt. Inhalt: Die Teilnehmenden werden in der Fortbildung ganz praktisch mit dem kreativen Potential moderner Medien (Tablets, Apps, Roboter, WLAN-Mikroskope usw.) vertraut gemacht: • Einsatz digitaler Medien beim Experimentieren mit Kita-Kinder • Lern-Apps für naturwissenschaftliche Bereiche: z. B. Akustik, Licht und Schatten, Mathematik, Coding • Frühe mathematische Förderung mit Unterstützung von digitalen Medien (z. B. Tablet und Tabletzubehör, wie interaktive Zahlen und Formen) • Einsatz von Tablets und WLAN-Mikroskopen/-Endoskopen um die tiefe Einblicke in die Naturphänomene zu ermöglichen

Kursort

Montabaur, Kreisverwaltung, Sitzungssaal 4

Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
10.10.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Peter-Altmeier-Platz 1, Montabaur, Kreisverwaltung, Sitzungssaal 4